18 / May / 2022
Das A und O des Aufwärmens beim Squash
Jetzt, da wir endlich wieder Squash spielen können und alle mit großer Begeisterung wieder auf dem Squash-Court unterwegs sind, ist es wichtig zu berücksichtigen, dass Du nach 3 Monaten Ruhe einem höheren Verletzungsrisiko ausgesetzt bist. Mit gutem Aufwärmen vor dem Training oder Squashspiel kannst Du viele Probleme vorbeugen. In diesem Blog kannst Du lesen, warum das Aufwärmen so wichtig ist und welche 3 Phasen ein ideales Aufwärmen ausmachen.
Gutes Aufwärmen ist ein wesentlicher Bestandteil deines Trainings oder Squashspiels. Der Hauptzweck des Aufwärmens ist natürlich, Körper und Geist auf die Trainingseinheit, beziehungsweise das Spiel vorzubereiten. Aus diesem Grund ist es gut, eine Aufwärmroutine zu planen, die deine Körpertemperatur und den Blutfluss in den Muskeln allmählich erhöht, damit Du danach eine optimale Leistung erbringen kannst.
Ein gutes und dynamisches Aufwärmen sorgt dafür, dass:
- Muskeln sich leichter zusammenziehen und entspannen
- Du schneller regenerierst - Fortschritte schneller gemacht werden
- die Verletzungsgefahr reduziert wird
Es ist wichtig, multidirektionale Bewegungen und leichte Kardio-Übungen in deine Aufwärmroutine aufzunehmen, die deine Herzfrequenz, Atmung und Körpertemperatur schrittweise erhöhen. Nehme zum Schluss auch eine Reihe von Dehnübungen in deiner Routine auf.
Wie kannst Du das Aufwärmen am besten aufbauen?
Die ideale Aufwärmroutine für Squash besteht aus drei Phasen, die jeweils etwa 5-7 Minuten dauern.
1) Erhöhen der Herzfrequenz
Der Zweck dieser ersten Phase ist die Erhöhung der Körpertemperatur und der Herzfrequenz.
2) Dynamische Flexibilität und Aktivierung der Muskelgruppen
In dieser Phase vergrößern Du die Bewegungsfreiheit deiner Gelenke und aktivierst wichtige Muskelgruppen.
3) Weitere Erhöhung der Herzfrequenz und sportspezifische Übungen
In dieser letzten Phase bereitest Du deinen Körper so richtig auf das Training oder das Squashspiel vor, indem Du deine Herzfrequenz noch weiter erhöhst.
Es ist wichtig, das Aufwärmen schrittweise aufzubauen. Erwärme sanft deine Muskeln und erhöhen deine Herzfrequenz. Dann kannst Du Übungen machen, um die Muskeln zu aktivieren, die jetzt warm sind um schließlich mit intensiveren, squashspezifischen Übungen das Aufwärmen zu beenden. Danach bist Du bereit Squash zu spielen!
Nachdem Du nun verstanden hast, warum das Aufwärmen ein so wichtiger Bestandteil deines Squash-Trainings ist, möchtest Du natürlich wissen, welche spezifischen Squash-Übungen es denn so gibt. Aus diesem Grund folgt in Kürze ein umfangreicher Blog mit einem Video, in dem Stef dir dies genau erklärt, damit Du in kürzester Zeit Fortschritte auf dem Squash-Court erzielen kannst. Abonniere jetzt unseren YouTube-Kanal, um kein einziges Coaching-Video zu verpassen.
Weitere interessante Angebote für dich:
Wie man ein gutes Squash-Training plant
Steigere deine Dynamik und Geschwindigkeit mit diesen 3 Übungen
Deshalb soltest Du das T beim Squash kontrolieren